Moderne Nachtsicht- und Wärmebildtechnik zum Ansprechen von Wildtieren spielt im jagdlichen Alltag in immer mehr Revieren eine bedeutende Rolle. Im Zuge der Novellierungen des Jagd- und Waffenrechtes der letzten Jahre sind auch bestimmte Formen von Nachtzieltechnik bei der Bejagung von Schwarzwild, Raubwild und die invasiven Arten Waschbär, Marderhund, Mink und Nutria legalisiert worden und mittlerweile in vielen Revieren wichtiger Bestandteil der Jagd. Potentielle Einsteiger in dieses spannende Thema werden aber durch ein teilweise unüberschaubares Angebot, dem Wettstreit verschiedener Techniken und Anbieter, hohen Anschaffungskosten und rechtlichen Bedenken was in den einzelnen Bundesländern überhaupt zugelassen ist abgeschreckt. Dieses Abendseminar möchte deshalb alle wichtigen Fragen rund um die Nachtjagd klären und den Einstieg in die moderne Technik erleichtern. Ein Schwerpunkt liegt auch bei den Gefahren und Grenzen der verschiedenen Geräte in der Jagdpraxis. Im Anschluss an den theoretischen Teil haben die Teilnehmer die Möglichkeit verschiedene Exponate im Revier bei Dunkelheit zu begutachten. In der Seminargebühr sind ein Abendlunchpaket und Getränke enthalten.
Referent: Finn Loske, Revierjäger Jägerlehrhof Jagdschloss Springe
Kosten: 55 €
| 1. Termin: 29.11.2025 | Anmelden |
| 2. Termin: 14.03.2026 | Anmelden |